Gallmeyer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gallmeyer — Gallmeyer, Josephine (eigentlich Tomaselli), Wiener Soubrette, geb. 27. Febr. 1838 in Leipzig, gest. 2. Febr. 1884 in Wien, begann in Brünn 1853 ihre theatralische Laufbahn als Therese Krones, wandte sich, nachdem sie 1857 ohne besondern Erfolg… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Gallmeyer — Josefine Gallmeyer (* 27. Februar 1838 in Leipzig; † 3. Februar 1884 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin deutscher Herkunft. Josefine Gallmeyer Leben Gallmeyer war die uneheliche Tochter der Schauspielerin… … Deutsch Wikipedia
Josefine Gallmeyer — (* 27. Februar 1838 in Leipzig; † 3. Februar 1884 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin deutscher Herkunft. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Галльмейер Жозефина — (Gallmeyer, соб. Томаселли, 1838 1884) известная венская актриса, имевшая большой успех в ролях субреток. Написала несколько пьесок и рассказов, пародию Sarah u. Bernhardt и свою автобиографию … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Matanza del Seguro Obrero — Vista actual del exterior de la ex Torre del Seguro Obrero (actual Ministerio de Justicia), ubicado en la Plaza de la Constitución. La Matanza del Seguro Obrero[1] fue una masacre de carácter político contra mie … Wikipedia Español
27. Feber — Der 27. Februar ist der 58. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 307 Tage (in Schaltjahren 308 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
3. Feber — Der 3. Februar ist der 34. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 331 Tage (in Schaltjahren 332 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Gal — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Döbling — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
O. F. Berg — Ottokar Franz Ebersberg (1833–1886) Ottokar Franz Ebersberg (* 10. Oktober 1833 in Wien; † 16. Januar 1886 ebenda) war ein unter dem Pseudonym O. F. Berg bekannter Wiener Theaterdichter und Journalist. Ebersberg war der Sohn des Journalisten… … Deutsch Wikipedia